
Ausgewählte Use Cases
Unsere Manager erfolgreich im Einsatz
Interim Head of Accounting bei einem Premium-Hersteller von Beleuchtungslösungen
Ausgangssituation:
Nach der Migration auf ein neues ERP-System sah sich ein führender Hersteller von hochwertigen Beleuchtungslösungen mit erheblichen Problemen im Finanzbereich konfrontiert. Unvollständige Buchungen, fehlende Abstimmungen und operative Ineffizienzen erschwerten die fristgerechte Erstellung der Monats- und Jahresabschlüsse – und das kurz vor der anstehenden Abschlussprüfung.
Lösung:
Zur schnellen Stabilisierung wurde ein erfahrener Interim Head of Accounting eingesetzt. Mit ausgewiesener Expertise in der Post-Migration von ERP-Systemen übernahm der Interim Manager die Führungsverantwortung und leitete gezielte Korrektur- und Optimierungsmaßnahmen ein.
Vorgehen:
Führung & Krisenmanagement: Übernahme der fachlichen und disziplinarischen Leitung des Buchhaltungsteams, Entwicklung eines Krisenplans und klare Kommunikation der Prioritäten.
Fehleranalyse & Korrektur: Systematische Überprüfung der Buchhaltungsprozesse, Korrektur fehlerhafter Stammdaten, Bilanzabstimmungen und Überarbeitung der Umsatzsteuererklärungen.
Effizienzsteigerung: Optimierung der Monatsabschlussprozesse zur deutlichen Verkürzung der Reporting-Zyklen.
Erfolg:
Die Finanzprozesse wurden innerhalb kürzester Zeit stabilisiert, die Abschlussprüfung fristgerecht bestanden und die Effizienz im Rechnungswesen deutlich gesteigert. Der optimierte Monatsabschlussprozess sowie gestärkte interne Kontrollen versetzten das Unternehmen in eine deutlich bessere Ausgangsposition für künftige Anforderungen im Finanzbereich.
>100 Mio. Umsatz
150+ Mitarbeiter
Integration von vier deutschen Gesellschaften in einem internationalen Produktionskonzern
Ausgangssituation:
Ein international tätiger Produktionskonzern stand vor der Herausforderung, vier deutsche Tochtergesellschaften in eine einzige rechtliche Einheit zu integrieren. Dies umfasste nicht nur die rechtliche Verschmelzung, sondern auch die Vereinheitlichung der Finanzbuchhaltungen, SAP-Systeme und Reportingprozesse. Unterschiedliche Buchhaltungspraktiken sowie inkonsistente Datensätze stellten erhebliche Risiken für das Gelingen und die fristgerechte Umsetzung dar.
Unsere Lösung:
Ein erfahrener Berater übernahm als Business Process Owner (BPO) FI/CO die Verantwortung für die operative Umsetzung. Mit tiefem Know-how in SAP-Rollouts, Finanzprozesskonsolidierung und internationaler Integration führte er das Projekt zum Erfolg.
Vorgehen:
Projektmanagement: Übernahme der Rolle des Single Point of Contact (SPOC) zwischen deutschen und internationalen Projektteams. Koordination standortübergreifender Aktivitäten und Steuerung aller Projektmeilensteine.
Systemintegration: Zusammenführung der SAP-FI/CO-Systeme, Aufbau einer zentralen Datenbasis, Erstellung und Validierung von RD-Files zur Datenmigration.
Testing & Enablement: Leitung der User-Acceptance-Tests (UAT) und Durchführung zielgerichteter Schulungen für die Buchhaltungsteams.
Erfolg:
Die vier Gesellschaften wurden erfolgreich in eine standardisierte Finanzbuchhaltung integriert – inklusive eines einheitlichen SAP-Systems. Dies ermöglichte eine deutliche Kostensenkung, eine effizientere Berichterstattung und reduzierte langfristig den Bedarf an externer Unterstützung. Dank frühzeitiger Schulung und Change Management konnte das Buchhaltungsteam ab dem ersten Tag eigenständig im neuen System arbeiten.
>600 Mio. Umsatz
2500+ Mitarbeiter